Dieser Artikel beschreibt, wie im Assistenten bereits quittierte Schritte wiederholt werden können, um z.B. Fehler zu korrigieren. Außerdem können so bereits abgeschlossene Arbeitsschritte wiederholt werden, wenn sich eine Situation ändert und ein ursprünglich als MOK gewerteter Schritt nun als OK bewertet werden kann. Die Rework-Funktion wird direkt im ELAM Assistenten genutzt und erscheint transparent in der ELAM Auswertung.
Stellt der Werker bei einem Schritt ein fehlerhaftes Teil fest, kann er diesen mit MOK quittieren und den Defekt über die Kommentarfunktion dokumentieren. Die Variante wird anschließend regulär weitergebaut. Sobald zu einem späteren Zeitpunkt ein neues Teil eingesetzt wird, lässt sich der betreffende Schritt mithilfe der Rework-Funktion erneut durchführen. Auf diese Weise bleibt der gesamte Vorgang lückenlos dokumentiert
Um einen Schritt im laufenden Prozess zu wiederholen, muss die Fortschrittsleiste geöffnet werden. Diese zeigt alle bereits quittierten sowie den aktuellen Arbeitsschritt und die nächsten Arbeitsschritte bis zu einer Abzweigung im Flowchart an.
Ein bereits quittierter Schritt kann folgendermaßen wiederholt werden:
Vom ausgewählten Schritt wird eine bearbeitbare Kopie erzeugt, welche vor dem aktuell aktiven Schritt eingefügt wird. Dieser wird dabei deaktiviert. Im zuvor aktiven Schritt erfasste Daten werden gespeichert und bei einer erneuten Aktivierung wiederverwendet. Auch Schritte, die an einer anderen Station quittiert wurden, können wiederholt und bearbeitet werden.
In der Produkthistorie werden wiederholte Schritte mit einem "Nacharbeit" Status gekennzeichnet. Die wiederholte Kopie wird ganz normal dargestellt.
Kann ich nachvollziehen, wenn ein Schritt mit der Rework-Funktion wiederholt wurde und welche Daten vor der Wiederholung vorlagen?